Der Trierer Poetry Slam ( getragen vom Kultur Raum Trier e.V. ) und der Tufa e.V. setzen eine ganz besondere regionale Soziokultur – Kooperation fort:
Lebende Bühnenpoeten ( auch Poetry Slammer genannt ) treten gegen Klassiker der Weltliteratur an. Die toten Dichter werden von Mitgliedern freier Theatergruppen performed.
Dead or alive?
Hier wird die oft gestellte Frage geklärt: Wer ist besser – die lebenden oder die toten Dichter.Wessen Texte, ob gesprochen, geflüstert oder geschrieen, hinterlassen den stärksten Eindruck?
Bei POETRY SLAM – DEAD OR ALIVE kommt es zum ultimativen Vergleich: Lebende Performance Poeten ausder Poetry Slamszene fordern verstorbene Dichtergrößen heraus, erweckt von Darstellern freier Theatergruppenaus unserer Region.
4 Personen umfasst je eine Gruppe und ob gegen Nietzsche, Shakespeare, Villon, Goethe oder Gernhardt,die Klassiker der Weltliteratur werden gegen eine äußerst lebendige und schlagkräftige Truppe zuFeldeziehen müssen!
Die Regeln entsprechen im Prinzip denen des klassischen Poetry Slams: Jeder Dichter, egal ob tot oder lebendig,hat maximal sieben Minuten Zeit für seine Performance. Nach jedem Auftritt bewertet eine aus dem Publikumgewählte Jury auf einer Skala von 0 – 10. Am Schluss wird noch einmal der „überlebende“ Lebende gegen den erfolgreichsten toten Dichter antreten. Und nun entscheidet das Publikum per Applaus, wer das Duellfür sich entscheiden kann: DEAD OR ALIVE
Eine Kooperation des Tufa e.V. mit dem Kultur Raum Trier e.V.
Dead Or Alive - Poetry Slam in der Tufa | |
Datum | Mittwoch 23.10.2013 |
Ort | TuFa Trier, Großer Saal Wechselstraße 54290 Trier |
Beginn | 20:00 Uhr |
Einlass | 19:30 Uhr |
Eintrittspreis VVK |
5,00 € ermässigt jeweils incl. Gebühr |
Eintrittspreis AK |
5,50 € ermässigt |
Info | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |