Poetry Slam Rheinlandpfalzmeisterschaften 2014Die Eröffnungsshow am 16.10.2014 in der TuFa Trier |
|
Bottermelk Fresch |
![]() |
Till Reiners |
![]() Im Poetry Slam verwurzelt, ins politische Kabarett gewachsen, merkt man, dass er es ernst meint. Mit dem Sprachwitz, mit sich und der Welt. Er braucht dafür keine ausgefeilten Requisiten und keine übergestülpte Figur. Man spürt: Da ist jemand, der sich weit aus dem Fenster lehnt, weil er entwaffnend ehrlich ist zu sich und dem Publikum. Erstaunlich, wie lustig das ist. Aufgewachsen am Niederrhein studiert Till Reiners in Trier Politikwissenschaften, vor allem aber die studentische Theaterszene. Er engagiert sich in der Hochschulpolitik, bevor er als Poetry Slammer durch die Lande zieht und dort schon zweimal in Folge zu einem der acht besten des deutschsprachigen Raums gekürt wird. Er zieht nach Berlin, schließt sein Studium ab und entwickelt dort sein erstes Soloprogramm „Da bleibt uns nur die Wut“. Der Stuttgarter Besen beobachtet: „Mit feinem Gespür klopft er unser Sprachgebäude auf seine Hohlblöcke ab, um dann mit Hingabe die Allerweltsphrasen zu zertrümmern, in denen wir uns gemütlich eingerichtet haben.“ |
Sulaiman Masomi |
![]() Wenn man selbst der vergesslichste Typ ist, an den man sich erinnern kann, und sich ständig vor Fremden wiederfindet, die mit Tränen in den Augen bitten, man solle sie Papa oder Mama nennen, kann das Leben schon verwirrend genug sein. Sulaiman Masomi nutzt diesen Zustand jedoch, um auf die Bühne zu gehen und den Menschen von den Strapazen seines Lebens zu berichten. Seine Vortragsweise ist mehr als authentisch, in seinen Texten erklärt er, was passiert, wenn ein Kanake rot sieht, und in welchem Zusammenhang ein alter deutscher Schäferhund und eine Sucuk-Knoblauch-Wurst zueinander stehen. Als Schriftsteller, Poet, Rapper und Poetry Slammer wird Sulaiman Masomi vom Goethe-Institut regelmäßig als Botschafter der deutschen Sprache um die Welt geschickt. Seine wissenschaftliche Abschlussarbeit ist unter dem Titel „Poetry Slam – Eine orale Kultur zwischen Tradition und Moderne“ bei Lektora erschienen. Im Frühjahr 2014 veröffentlichte Sulaiman Masomi seine gesamten Kurzgeschichten-Klassiker wie zum Beispiel „Ein Kanake sieht rot“ und „Ich weiß ES“ in einem „Best of Sulaiman Masomi“ bei Lektora. Darüber hinaus finden sich im Buch „Ein Kanake sieht rot“ natürlich auch neue Werke des wort- und nasengewaltigen Deutschafghanen. |
Lars Ruppel |
![]() Warum er Gedichte macht? Nun, er kann wirklich nichts anderes. So widmet er seine Zeit ganz und gar dem gesprochenen Wort. Er macht Poetry Slam von ganzem Herzen seit 2001 oder 2002, sicher weiß er es nicht. Schafft es auf bis zu 300 Bühnen im Jahr. Hui! Und Arte war bei ihm zu Hause. |
Poetry Slam Rheinlandpfalzmeisterschaften 2014 - Die Eröffnungsgala | |
Datum | Donnerstag 16.10.2014 |
Ort | TuFa Trier |
Beginn | 20:00 Uhr |
Einlass | 19:30 Uhr |
Eintrittspreis | 9 € 7 € ermässigt |
Platzreservierung |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, bis 15 Uhr des Veranstaltungstages
Tickets an allen Vorverkaufsstellen von ticket Regional erhältlich, online www.ticket-regional.de oder Ticket-Hotline: 0651-97 90 777
|
Info | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |