Der 16. Master Comedy Slam zum Constantin-Comedy Preis
Das Finale der Besten am 21.08.2020 an der Arena Trier
|
Der 16. Master Comedy Slam mit Verleihung des Constantin Comedy Preises fiel dann zum Bedauern aller Beteiligten der Pandemie zum Opfer. Aber Not macht bekanntlich auch erfinderisch: Die Arena Trier und der Kultur Raum Trier e.V. ersonnen ein alternatives Konzept zur Ermöglichung des Master Comedy Slam 2020 (auch bei schlechtem Wetter): Am 21. August wird das 16. Jahresfinale des Trier Kult Comedy Formates vor der Arena (vor FOH Front of House) stattfinden, im Falle von starken Niederschlägen wird es mit reduzierter Besucherzahl in die Arena verlegt. Einlass ist ab 17:30, Start ab 19:00. Alle bereits im VK erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Die Entstehung
Am 3. April 2004 fand die Premiere des Trierer Comedy Slams statt.
Das war gleichermaßen die Geburtstunde des deutschen Comedy Slams - einem Subformat des Poetry Slams.
Schon in der zweiten Ausgabe, im Mai desselben Jahres, feierte der numehr bundesweit beachtete Comedycontest fulminant seinen Durchbruch.
Aufgrund dieses großen Erfolges erschafften die Macher des Comedy Slams anläßlich des ersten Geburtstages den meisterschaftlichen, ultimativen Wettbewerb: Den Master Comedy Slam - der finale Wettkampf der SiegerInnen der vorangegangenen Saison.
Dem Jahressieger gebührt selbstredend eine Trophäe: Der Constantin- Comedy Preis. So wurde am 2. April 2005 erstmals der Kölner Matthias Seling mit dieser - in Künstlerkreisen sehr beliebten - Auszeichung geehrt, damals in der ehemaligen Paulinusdruckereihalle vor etwa 800 begeisterten Zuschauern und übergeben von dem ehemaligen Kulturdezernenten Ulrich Holkenbrink. In den kommenden Jahren wurde der Constantin-Comedy Preis, auch dank der Unterstützung von bundesweiten Partnern wie zum Beispiel die Köln Comedy Academy oder der Berliner Scheinbar, zum künstlerischen Sprungbrett für den Rest der Republik. So gewann der Träger des deutschen Kleinkunstpreises 2009, Sebastian Krämer aus Berlin, den Constantin-Comedy Preis 2006, während gleich im darauffolgenden Jahr der mittlerweile erfolgreichste rhreinlandpfälzische Comedian Tobias Mann als Sieger die Preisverleihung verließ. Mastersieger des Jahres 2010 war Stefan Waghubinger, Zweitplazierter von 20 Finalteilnehmern des Hamburger Comedy Pokals 2011. Den Constantin-Comedy Preis 2011 gewann der Comedy Nerd Maxi Gstettenbauer, 2012 konnte Manuel Wolff die Trophäe erkämpfen, ihm folgten Özcan Cosar 2013, 2014 Faisal Kawusi und Khalik Bounouar 2015. 2016 wurden erstmalig drei Preise ausgelobt: die legendäre Kaiser Constantin Statue und zwei Repliken römischer Constantin Münzen, sie gingen an Salim Samatou, Johannes Schröder und Nisse Barfuss. 2017 erspielten sie Simon Stäblein, Jan van Weyde und Amir Shabazz, 2018 siegten Costa Meronianakis, Ben Schmid und Marten de Wall. 2019 fand die 15. Ausgabe, das Jubiläum, erstmalig im Theater Trier statt und Tobias Freudenthal, Jamie Wierzbicki und Udo Wolff erspielten die beliebten Trophäen.
Folgende Teilnehmer haben sich für das Contestfinale 2020:
![]() Der Newcomer, der eigentlich aus dem Saarland stammt, überrascht, verblüfft und ist einfach unglaublich komisch. Im Sturm erobert er das Publikum. |
![]() Falk Schug ist Crowd Worker und Social Worker und seit einigen Jahren gern gesehener Gast auf sämtlichen Stand-Up-Bühnen des Landes. Wenn der hauptberufliche Sozialarbeiter zum Mikrofon greift und beginnt, mit seinem Publikum zu smalltalken, bleibt kein Auge trocken. Improvisationstalent, Spontanität und charmanter Humor sind Falks Markenzeichen. |
![]() "Auf entspannte Art philosophisch und mit viel Witz zieht Andivalent das Publikum durch argumentative Kreissägen. Dabei kann der Rhein-Neckar-Meister im Poetry Slam 2018 eigentlich keiner Fliege was zu Leide tun. Weil die Biester so verdammt schnell sind." |
|
![]() Djavid ist gebürtiger Afghane aufgewachsen wie ein echter Kölner. Er hat es schon immer geliebt Menschen zum Lachen zu bringen. Dies war der Grund, weshalb er sich für die Bühne entschied. Er ist hier sehr integriert, jedoch ganz sicher nicht überintegriert. Djavid stellt sich oft die Frage: „Sei es drum? “ oder eher „Sei es Dürüm?“ Er analysiert alltägliche Situationen verpackt sie mit Witz und Humor in Stories um und lacht sich heimlich ins Fäustchen. Auf der Bühne zieht der authentische Newcomer der Comedyszene, der zuletzt noch in Köln „Comedian des Jahres“ wurde, das Publikum auf eine lockere und entspannte Art und Weise in seinen Bann. Djavid schildert Stories ironisch über sich und sein privates wie berufliches Umfeld. Als Behördenmitarbeiter kann er sich einen humorvollen Blick auf seinen Arbeitsalltag nicht verkneifen. In sein Comedy-Set baut er nahezu alles ein, was ihm begegnet. Obacht bei der nächsten Begegnung! |
![]() Sagen wir es, wie es ist: Rothaarige sind eine Minderheit, und Menschen lieben es, Minderheiten mit Misstrauen zu begegnen. Natürlich ist das heute nicht mehr so schlimm, schließlich verbrennt man Rothaarige nicht mehr als Hexen! Christin Jugsch reicht das noch lange nicht. Die rothaarige Comedienne will mehr, viel mehr. Der Titel ihres ersten Soloprogramms sagt eigentlich schon alles: „Ginger‘s Paradise –Rothaarige an die Macht!“ Christins Botschaft an die Welt ist unmissverständlich: Be a Ginger! Individuell. Wild. Verrückt. Und zum Lachen. Gut, dazu passt eines nicht ganz: ihre norddeutsche Herkunft. Die Gegend, wo der Austausch eines gegenseitigen „Moin Moin“ einem dreistündigen Dialog gleicht und wo der Humor gefährlich feinstaubtrocken ist. Eine dem Klischee der Rothaarigen entsprechende impulsive und temperamentvolle Persönlichkeit hat hier nur zwei Möglichkeiten: Ihr Talent auf dem Scheiterhaufen eines anständigen, bürgerlichen Lebens opfern oder hinaus in die Welt ziehen, damit wirklich alle was zu lachen haben. |
![]() Die Kunstfigur "Samed Warug" ist ein abstrakt denkendes Wesen, das seine Gedankengänge mit übermäßigen Charme an den Zuschauer heranträgt. Laut eigener Aussage ist er ein direkter Nachfahre des altbekannten Adelsgeschlechtes " Kudofu". Der Stamm der Kudofu erlangte weltweiten Ruhm durch ihren Reichtum an Ideen, die den Alltagsstress erträglicher machen. Bekannt sind sie vor allem durch die Einführung des klassischen Mittagsschlafs und auch für die Einführung der allseits beliebten Oben-Ohne-Partys. Samed ist ein Meister der maßlosen Übertreibung, ein Spezialist des Rosenkavalliersdeliktes und ein erbitterter Feind der kapitalistischen Pfennig-Ficker. Auf der Bühne kann er alles sein: der liebevolle Romantiker, der philosophische Lebensbejaher, sogar die Rolle des dreisten Gesellschaftskritiker steht ihm ausgezeichnet zu Gesicht. Nur eines ist Samed nie: langweilig. |
Datum | Freitag 21.08.2020 |
Ort | FOH Front of House, ARENA Trier Fort-Worth-Platz 1 54292 Trier |
Beginn | 19:00 Uhr |
Einlass | 17:30 Uhr |
Eintrittspreis | 16 € 9 € ermässigt |
Platzreservierung | Gerne reservieren wir Plätze bis 15 Uhr am Tag der Veranstaltung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Info | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |